
Individuelle pädagogische Beratung für Eltern
In meiner Rolle als Mutter habe ich selbst die Erfahrung gemacht, wie schwer es ist seinen Kindern alles mit auf den Weg zu geben, was für die Zukunft wichtig ist. Vor allem weil wir heute noch nicht mit Sicherheit wissen, wie diese Zukunft für unsere Kinder aussehen wird, ist es wichtig, sie mit den richtigen Werten auszustatten. Darüber existieren mittlerweile zwar tausende Ratgeber, aber wer nicht unmittelbar mit der Pädagogik und der aktuellen Hirnforschung und sicherlich auch ein bisschen mit der Praxis betraut ist, wird ewig brauchen, um sich hier durchzuarbeiten und für sich stimmige Antworten zu finden. Und wer weiß, vielleicht sind die Kinder bis dahin schon aus dem Haus? Zudem ist jedes Kind anders und reagiert natürlich nur auf die individuellen Gegebenheiten. An dieser Stelle möchte ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung als Mutter, Medizinpädagogin und Lehrerin gern eine Unterstützung für junge Eltern bieten.
Insbesondere jungen Müttern, die nach der Hebammenbetreuung nun mit ihrem Kind plötzlich völlig allein dastehen und sich angesichts der gesellschaftlichen Gegebenheiten total überfordert fühlen, möchte ich eine Hilfe sein. Denn viele Frauen sind mit diesem neuen Wesen in ihrem Leben keineswegs glücklich, sondern fühlen sich ausgelaugt und hilflos. Wenn Väter vorhanden sind, kommen sie oft erst spät nach Hause, so dass die Mütter nicht selten an einer Art Vereinsamung leiden. Da es die Mehrgenerationenhaushalte längst nicht mehr gibt, kommt oft auch aus der Familie wenig Unterstützung. Gerade beim ersten Kind ist auch der Anschluss an andere junge Mütter nicht leicht, weil man mit der Kinderplanung im Freundeskreis vielleicht Vorreiter ist und insbesondere die kinderlosen Freunde sich immer mehr zurückziehen. Und generell ist es ja nicht leicht an mehreren Fronten zu kämpfen und wie soll man einen verbindlichen Terminplan einhalten, wenn man es nicht einmal schafft mit dem Kind einen einigermaßen geregelten Tagesablauf zu finden. Somit sind Veranstaltungen wie Babyschwimmen, PEKiP, u.a. entweder eine ungeahnte Herausforderung oder einfach nicht machbar. Dabei versuchen wir doch eine "gute Mutter" zu sein und allen gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Meist ist das dann auch der Grund, weshalb wir nicht um Hilfe bitten, sondern uns immer weiter als "schlechte Mutter" geißeln, weil wir den Anforderungen nicht gewachsen sind und daher immer weiter Raubbau an unseren Ressourcen betreiben und dabei leider nicht bedenken, dass vor allem das schlecht für unser Kind ist, denn gerade einem Baby geht es nur gut, wenn es auch seiner Mutter gut geht. Vor allem hier möchte ich gern helfende Unterstützung sein, die ohne Urteil oder Wertung den individuellen Weg professionell begleitet.
Natürlich dürfen sich auch alle Männer und Väter angesprochen fühlen, die dieser Zerreisprobe ausgesetzt sind, denn auch sie fühlen sich oft mit der neuen Situation überfordert. Plötzlich steht da jemand zwischen der partnerschaftlichen Beziehung und die Welt der Frau dreht sich nun nur noch um das Kind, Partnerschaft kommt viele Jahre zu kurz bis die Kleinen aus dem Gröbsten raus sind, aber bis dahin kann vieles zu spät sein. Deshalb sind hier die Männer besonders gefragt, aber um den alltäglichen Problemen zu entgehen, vergraben sie sich sehr gern in der beruflichen Karriere, leiden dann aber an der sozialen Isolierung, die sie sich zunehmend selbst geschaffen haben. Wer sich also selbst befreien will und seiner Familie ein guter Unterstützer sein möchte, tut gut daran, sich klassische Strukturen und Verhaltensmuster bewusst zu machen und individuelle Lösungen zu finden. Dabei möchte ich gern Wegbereiter und Begleiter sein.
Dafür erhebe ich keine Kosten, würde mich aber über eine kleine Spende sehr freuen.
Stark ist der, der erkennt,
dass er auch mal
Hilfe annehmen darf.
Mariam Wienen

Vertraue dem Menschen, der drei Dinge an dir bemerkt:
Den Kummer hinter deinem Lächeln.
Die Liebe hinter deinem Zorn und den Grund deines Schweigens.
Thomas Stearns Eliot

Wenn die Hoffnung aufwacht,
legt sich die Verzweiflung schlafen.
Asiatische Lebensweisheit